Offener Brief an die Handwerkskammer zu Ostthüringen am 01.06.2007
Sehr geehrter Herr Präsident Nützel,
es vergeht nicht ein Tag, an dem mich Bürger der Stadt Altenburg und sogar bundesweit Bürger ansprechen und nach dem Stand der Genehmigung der Restaurierung des historischen Friseursalons in Altenburg fragen. Leider muss ich immer auf die Haltung der Handwerkskammer hinweisen und die daraus resultierende gerichtliche Auseinandersetzung.
Dieses möchte ich nochmalig zum Anlass nehmen, um Sie aufzufordern, über eine außergerichtliche Lösung noch einmal nachzudenken. Ich denke, dass es dem Handwerk nicht zu Ehren gereicht, wenn sich das Ehrenamt untereinander am Gericht befehdet. Zumal der Ausgang einer gerichtlichen Auseinandersetzung stets mit Verlierern und Gewinnern einhergeht. Wir sollten lieber unsere Kräfte zum Wohle des Handwerks bündeln.
Der historische Friseursalon in Altenburg mit all seinen im Original erhaltenen Details ist einmalig in Deutschland. Auch zeigt er von der Handwerkskunst unserer Väter. Überall in Deutschland erfreuen wir uns an wiederaufgebauten Kulturdenkmalen und sind stolz auf deren Rettung. Lassen Sie uns gemeinsam nach einer beiderseitigen, einvernehmlichen Lösung, zum Wohle des Handwerks suchen. Auch der Zentralverband des Handwerks der ZDH in Berlin hat uns zu diesem Schritt geraten.
Die Innung der Friseure und Kosmetiker Altenburger Land ist jedenfalls dazu bereit. Sind Sie es auch?
Peter Müller
Innungsobermeister
Kopie an:
Vizepräsident Herr Jacob
Vizepräsident Herr Fuhrich
Vorstandsmitglied Herr Chalupsky Friseurmeister
Vorstandsmitglied Herr Reißmann
Vorstandsmitglied Herr Gottschalk
GF. Herr Creter
Stellvertreter GF. Herr Reimel
Dr. Büring Reger Bierwich Rechtsanwälte
ZDH Herr Kenzler
Oberbürgermeister u. Bürgermeisterin Stadt ABG
Volksbank ABG
Bundestagabgeordneter CDU Herr V. Vogel
Thüringer Handwerkstag e.V. Herr Dr. Räder
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit Herr Köhler
Thüringer Landesamt für Denkmalspflege und Archäologie Frau Guzowski
Landtagsvizepräsidentin Thüringer Landtag Frau Dr. Klaubert
IHK Gera Herr Höhne
OVZ Altenburg Frau Paul
OTZ Gera Herr Zippel
Mediengesellschaft ABG
Handwerk magazin
MDR ein „Fall für Escher" Herr Escher
Radio Thüringen