Durch LEADER geförderte Projekte
Wasserspiel auf dem Markt
Der Countdown läuft: In wenigen Tagen steigen auf dem Altenburger Marktplatz die Fontänen auf. Die Arbeiten zum Bau des Wasserspiels sind in der Schlussphase. Der Zeitplan sieht bekanntlich vor, dass am 28. August erstmals Wasser durch die Düsen gepumpt wird, einen Tag zuvor, also am 27. August, erfolgt der Probebetrieb – die Öffentlichkeit darf gespannt sein.
Die neue Attraktion befindet sich oberhalb des Cafés Domizil. Das niveaugleiche Wasserspiel verfügt über acht Düsen mit integrierter Beleuchtung. Die circa 25 Quadratmeter große Naturstein-Fläche wird von umlaufenden Entwässerungsrinnen aus Edelstahl begrenzt. Wenn das Wasserspiel in Betrieb ist, wird dank der niveaugleichen Bauweise die Durchführung von Großveranstaltungen nicht beeinträchtigt.
Das Wasserspiel kostet insgesamt circa 237.000 Euro, ein Teil davon sind zweckgebundene Fördermittel für die Entwicklung ländlicher Gebiete (LEADER).
Grünes Klassenzimmer in Kosma
Mit dem Bau eines „Grünen Klassenzimmers“ ist die Gestaltung des neuen Dorf- und Kommunikationsplatzes in diesen Tagen abgeschlossen worden. Die Arbeiten hatten im September dieses Jahres begonnen. Das Grüne Klassenzimmer soll als Aufenthalts- und Informationszentrum für Bewohner, Rad- und Wandertouristen, für Schüler, Kinder und Jugendliche genutzt werden. Gleichzeitig dient es als Rastplatz für Rad- und Wandertouristen und bietet eine überdachte Sitzgelegenheit, Sitzstufen, Stammbank, Insektenhaus, Fahrradständer, Schautafeln und Wegweiser der Region.
Die Begrenzung des Grünen Klassenzimmers erfolgte mit natürlichen Elementen in Form einer Heckenbepflanzung als Naturzaun. Die errichtete Treppenanlage am Graben des Zulaufs zur südlich verlaufenden Blauen Flut dient Schulklassen zur Untersuchung des Wassers und Beobachtung des Biotopes.
Die Firma „Rohr & Gebauer GmbH“ aus Langenleuba-Niederhain war mit der Fertigstellung des Projekts beauftragt worden. Die Kosten für das Grüne Klassenzimmer belaufen sich insgesamt auf circa 43.000 Euro. Die Baumaßnahme wird zu 75 Prozent mit Mitteln aus dem „Leader-Programm“ (Europäischer Landwirtschaftsfonds) zur Entwicklung des ländlichen Raums gefördert.
Das Grüne Klassenzimmer gehört wie eingangs erwähnt zum neuen Dorf- und Kommunikationsplatz. Dieser befindet sich an der Hauptstraße, von Altenburg kommend rechts am Abzweig zum Neubau. Der größte Teil des neuen Platzes ist mit einer wasserdurchlässigen, gröberen Schottertragschicht und darauf mit einer feinkörnigen, mineralischen Deckschicht befestigt. In der Platzmitte ist eine Bodenhülse eingebaut, sodass beispielsweise ein Maibaum gesetzt oder ein Weihnachtsbaum aufgestellt werden kann.

Bei LEADER schließen sich lokale Akteure des öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichs zu lokalen, finanziell geförderten Aktionsgruppen (LAG) zusammen. So wird es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, regionale Prozesse von der Basis mitzugestalten und ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. Die LAG erarbeiten gemeinsam regionale Entwicklungskonzepte, die die Schwächen, Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten einer bestimmten Region aufzeigen. Auf Basis dieser Konzepte werden von den LAG'en Projekte zur Förderung ausgewählt. (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)