Inselzoo: Lehrpfad mit drei neuen Stationen - Wie tickt die Vogeluhr?
Wer in den Altenburger Inselzoo kommt, will die Tiere sehen und beobachten. Viele Besucher verlassen das idyllisch gelegene Eiland im Großen Teich zudem etwas klüger als zuvor. Denn der Lehr- und Erlebnispfad wartet mit so manch interessanter Information aus dem Tierreich auf. Und so ist es erfreulich zu hören, dass der Pfad jetzt um drei Stationen erweitert worden ist. So gibt es jetzt eine „Vogeluhr“, das ist eine Schautafel, auf der dargestellt wird, wann welcher Vogel zu singen beginnt – einige Arten schon vor Sonnenaufgang. Um Vögel geht es auch in der zweiten neuen Station mit dem Titel: „Zeigt her eure Schnäbel.“ Es wird gezeigt, wie Vögel ihre unterschiedlich geformten Schnäbel als Werkzeuge einsetzen. Eine weitere Station klärt darüber auf, wie lange es dauert, bis achtlos Weggeworfenes im Wald verrottet. Bei einer Bananenschale dauert es drei Jahre, bei einer Plastiktüte sind es, je nach Material, 20 bis 500 Jahre.
Die drei skizzierten Neuerungen konnten aus Spenden finanziert werden. Die Gelder reichten zudem noch für die Anschaffung eines weiteren neuen Futterautomaten – er steht am Gehege der Esel, die ja zu den Hauptabnehmern gehören.