Klimaschutzkonzept der Stadt Altenburg
Die Stadt Altenburg steht ebenso wie viele andere Städte vor den Herausforderungen des Klimawandels. Die zunehmend spürbaren Auswirkungen, wie steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse, betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität der Bürger Altenburgs. Vor diesem Hintergrund ist es unabdingbar, entschlossene und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasneutralität zu fördern und Altenburg zukunftsfähig zu gestalten.
Die Motivation für das Klimaschutzkonzept entspringt der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und dem Ziel, Altenburg als lebenswerten Ort zu erhalten. Klimaschutz ist nicht nur eine globale Aufgabe, sondern auch eine lokale Chance, Innovationen voranzutreiben, Kosten zu senken und die Resilienz gegenüber zukünftigen Herausforderungen zu erhöhen.
Ein Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungshilfe und Planungsinstrument, um dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf lokaler Ebene aktiv zu begegnen . Es basiert auf einer detaillierten Bestandsaufnahme, analysiert Potenziale für Einsparungen und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten und Maßnahmen für Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger auf. Im Klimaschutzkonzept sind insgesamt 37 Maßnahmen definiert, die den folgenden Handlungsfeldern zugeordnet werden können:
Das vollständige Klimaschutzkonzept steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung